Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten, ein Tagebuch (siehe auch unser Projekt: Tagebuch) zu führen und die eigenen Gefühle und Gedanken auszudrücken, um sich damit selbst zu entlasten und auch besser zu verstehen.
Eine Möglichkeit ist das sogenannte Clustering, bei dem du deine Gedanken nicht als Fließtext, sondern als Menge von kleinen Kreisen aufs Papier bringst. Hier ein Beispiel:
Die Vorgehensweise dazu ist ganz einfach:
- Du nimmst dir ein leeres Blatt Papier (oder unsere PDF-Vorlage unten).
- Du schreibst in die Mitte den zentralen Begriff, zu dem du deine Gedanken formulieren willst. Oder, wenn du ein chronologisches Tagebuch schreibst, nimm das aktuelle Datum.
- Du umkreist diesen Begriff.
- Du schreibst einfach nach Gefühl und aus deiner Intuition heraus weitere Begriffe aufs Papier, die mit dem Ursprungsbegriff zu tun haben, und umkreist diese Begriffe wieder.
- Dann verbindest du die Wortblasen, so dass eine Art assoziatives Netz von Wörtern entsteht.
Schau dir doch mal das Beispiel an, dann bekommst du ein Gefühl dafür, wie es funktioniert.
Oder nimm unsere PDF-Vorlage und beginne zu Übungszwecken dein eigenes Cluster zu einem der folgenden Themen:
- Tiere und was ich mit ihnen verbinde
- Was fühle ich gerade so?
- Dinge, die gut sind in meinem Leben
- Dinge, die ich irgendwann mal ändern sollte
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Verwandte Beiträge
- Wie du in 10 Minuten zu vielen neuen Ideen kommst
Mit der Satzergänzungsmethode findest du eine Menge neuer Ideen. Garantiert kommst du so auf Lösungen…
- Jahreswechsel: Zurück- und vorwärtsschauen
Eine andere Art, einen Jahresrückblick und eine Neujahresplanung zu machen. Eine Art, eher für Bauchmenschen.