Deine Ernährung umstellen. Und mehr bewegen. In kleinen, schmerzfreien Schritten. Wie kannst du dich mit pfiffigen psychologischen Tricks und Hacks dazu bringen?

„Was ist bei mir los? Was ist mein Problem? Wieso stecke ich fest?“ 

Wie du das herausfindest, lernst du im Mai in Mein Tag.

Dein Leben in die Hand nehmen

4 Wege, mit denen du ohne Umweg deine Stärken findest

Staerken finden

In 3 Minuten herausfinden, was ich will • 4 wirksame  Hacks gegen Aufschieberitis • Welche Ziele uns wirklich glücklich machen.

All das gibt es in meiner → Inspirations-Mail ← (kostenlos).

Menschen sind zufriedener mit ihrem Arbeitsplatz, wenn sie beruflich das tun dürfen, was sie am besten können.

Das besagt eine Studie des britischen Gallup-Instituts.

Ist ja auch klar. Wenn wir das tun, was wir gut können, machen wir unsere Arbeit besser, das bringt Erfolgserlebnisse und wir können stolz auf uns sein.

Nutzt du deine Stärken

Wie sieht es nun bei dir aus?

Kannst du deine größten Stärken im Beruf nutzen oder kannst du diese dort vielleicht gar nicht ausspielen?

Um diese Frage zu beantworten, muss du dir natürlich erst einmal darüber klar werden, was deine Stärken überhaupt sind.

Finde deine Stärken

Dazu hier eine kleine Liste, um einen Überblick zu gewinnen:

Was kannst du am besten? Wo liegen deine Stärken?

  • Im organisatorischen Bereich (aufräumen, koordinieren, sortieren usw.)
  • Mit Zahlen, Logik und analytischen Dingen
  • Im körperlichen Bereich (z.B. Sport und Tanzen)
  • Mit Informationen umgehen (recherchieren, lernen, Wissen organisieren usw.)
  • Im technischen Bereich (gut mit technischen Geräten, Maschinen, Computern umgehen können)
  • Im handwerklichen Bereich (bauen, basteln, reparieren usw.)
  • Im zwischenmenschlichen Bereich (zuhören, klären, verhandeln usw.)
  • Mit Sprache (Fremdsprachen oder Schreiben)
  • In der Lehre und Ausbildung (erklären, vormachen, beschreiben, vermitteln)
  • Im musikalischen Bereich
  • Im kreativen, gestaltenden, künstlerischen Bereich
  • Im kaufmännischen, unternehmerischen Bereich

Zuckst du bei der Frage “Wo liegen meine Stärken?” nur mit den Schultern?

Weißt du es nicht?

Dann ist es vielleicht an der Zeit, genau das herauszufinden. Und glaube dir selbst nicht, wenn du vielleicht denkst “Ich habe gar keine Stärken”.

Stärken finden ohne umständliche Suche

Jeder hat irgendwo etwas, das er besonders gut kann. Vielleicht bist du nur noch nie damit in Kontakt gekommen.

Hier sind vier Möglichkeiten, um deine Stärken herauszufinden:

  1. Frage andere Menschen, die dich gut kennen.
  2. Beobachte dich selbst, welche Dinge dir einfach von der Hand gehen.
  3. Blicke in deine Vergangenheit und suche nach Ereignissen, wo du Probleme lösen musstest und Erfolgserlebnisse hattest: Welche Stärken hast du damals in dieser Situation eingesetzt?
  4. Achte auf die Situationen, wo du bei anderen Menschen ungeduldig wirst, wenn diese etwas nicht so gut können. Diese Dinge sind oft unsere größten Stärken.

Ich hoffe, du kommst mit diesen Ideen deinen Stärken ein bisschen mehr auf die Spur.

Das könnte dich auch interessieren:

2 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
trackback
3 Tipps, wie dein CV beim Wiedereinstieg mehr Interesse weckt
3 Jahre zuvor

[…] Message du mit deinem Lebenslauf transportieren möchtest. Du weisst es immer noch nicht? Dieser Beitrag von Ralf Senftleben hilft dir, deine Stärken herauszufinden. Was zeichnet dich am meisten aus? Baue dann deinen […]

trackback
"Was sind Ihre Stärken?" Die finden Sie nicht mit einer Stärken-Schwächen-Liste. - DER Persönlichkeits-Blog
6 Monate zuvor

[…] Menge Coaches, Blogger, Berater, Trainer, HR-Experten und  Personalentwickler beschäftigen sich mit dem Thema. Wollen […]

Deine Inspirations-Mail

In den nächsten 5 Ausgaben …

  • Wie du herausfindest, was du willst (in nur 3 Minuten)
  • Was sind die 7 besten und lohnenswerten Ziele im Leben (der direkte Weg zum Glück)
  • Anfangen statt Aufschieben (4 Hacks)
  • Warum die Liebe das ultimative Erfolgsprinzip ist.
  • Wie du das Verhältnis zu dir selbst in kurzer Zeit verbessern kannst.

Ommmmmm.

6 geniale Selbstcoaching-Techniken, mit denen du dich in jeweils 3 Minuten von Stress und anderen aufwühlenden Gefühlen befreien kannst.

Ich habe den Notfallkoffer für meine Newsletter-Abonnenten geschrieben. 

Du verstehst … also unten einfach meinen Newsletter bestellen, dann kannst du ihn in wenigen Minuten runterladen.

Ist auch gratis und kostenlos.

Du wirst von meinem Newsletter wahrscheinlich schnell süchtig werden. Und wenn nicht, kannst du dich mit einem Klick wieder austragen.