Deine Ernährung umstellen. Und mehr bewegen. In kleinen, schmerzfreien Schritten. Wie kannst du dich mit pfiffigen psychologischen Tricks und Hacks dazu bringen?

„Was ist bei mir los? Was ist mein Problem? Wieso stecke ich fest?“ 

Wie du das herausfindest, lernst du im Mai in Mein Tag.

Dein Leben in die Hand nehmen

Diese Sache darfst du mit Zweifeln niemals tun

In 3 Minuten herausfinden, was ich will • 4 wirksame  Hacks gegen Aufschieberitis • Welche Ziele uns wirklich glücklich machen.

All das gibt es in meiner → Inspirations-Mail ← (kostenlos).

Wie gehst du klug und vernünftig mit deinen Zweifeln um?

Das musst du wissen, weil Zweifel, die gehören zum Leben eines Lebensgestalters dazu.

Und was machst du jetzt, damit dir diese Gremlins nicht das Leben versauen?

Darum geht es heute.

Also …

Du fängst etwas Neues an

Du startest ein Projekt. Zum Beispiel beginnst du eine neue Weiterbildung.

Oder du kommst in die Puschen, um einen neuen Partner zu finden.

Ja, auch das sollte man meiner Meinung nach zu einem Projekt machen. Einfach weil dein Lebensglück davon abhängt. Besonders, wenn du dir den falschen Partner anlachst. Was erstaunlich einfach ist.

Aber ich schweife ab …

Dann kommen die Zweifel …

Also zurück zum Thema Zweifel. Du beginnst ein Projekt und nach ein paar Wochen kommen dir Zweifel.

Ist das denn überhaupt sinnvoll?

Wird das denn überhaupt klappen?

Sollte ich mich nicht lieber um etwas anderes kümmern?

Habe ich denn, was es dafür braucht?

Bin ich nicht zu doof dafür, um das zu schaffen?

Oder fehlt mir der Biss?

Zweifel kommen mit Grund oder auch gerne ohne …

Zweifel.

Manchmal kommen sie, aus einem Anlass.

Wenn etwas nicht klappt.

Wenn ich irgendwo gegen eine Mauer geknallt bin.

Wenn ich an meine Grenzen stoße.

Wenn ich Kritik bekomme.

Manchmal kommen die Zweifel auch einfach so hoch.

Du stehst morgens auf und eine Wolke hängt über deinem Kopf.

Es ist doch sowieso alles Mist.

Dein Gefühl hat keinen objektiven Grund

Obwohl sich objektiv gesehen gar nichts geändert hat.

Niemand hat etwas getan oder gesagt.

Nichts ist passiert, was dir einen Hinweis gibt, dass dein Projekt scheitern wird.

Aber in dir drin ist irgendwie ein Schalter umgelegt.

Und jetzt zweifelst du.

Halte dem Druck stand …

Und was machst du nun?

Nicht wenige nutzen ihre Zweifel, um sich dem Druck zu entziehen, den ja jedes unserer Projekte auf uns ausübt auf das wir uns verpflichtet haben.

Sie nutzen den Zweifel als Entschuldigung, als Ausrede, als Möglichkeit auszusteigen aus der Sache.

Damit der Druck endlich weg ist.

… denn Zweifel sind keine große Sache

Andere dagegen wissen, dass Zweifel Normal sind.

Und dass die Zweifel natürlich manchmal Ausdruck der widerstände sind, die gegen unser Projekt wirken.

Innere Widerstände und äußere Wi erstände.

Zweifel sind der ständige Wegbegleiter des Lebensgestalters.

Nehme Zweifel nicht so ernst …

Aber es sind Wegbegleiter, die du in den meisten Fällen einfach nicht so ernst nehmen solltest.

Weil sie in den meisten Fällen bald wieder verschwunden sind.

Und sollte ein Zweifel doch einmal Substanz haben dann gibt es da eben ein Problem, das es zu lösen gilt.

… denn die meisten Zweifel sind nur Kopfkino

Denn so funktioniert das nun mal.

Du setzt dir ein Ziel. Du definierst das Projekt.

Du fängst an, daran zu arbeiten.

Du stößt auf Probleme.

Du löst die Probleme.

Wieder und wieder, bis du dein Ziel erreicht hast.

Streiche deinen Zweifeln über den Kopf

Und was du als guter Lebensgestalter nie tun darfst, ist deine Zweifel zu ernst zu nehmen.

An Tag 1 siehst du den Zweifel, du streichelst ihm mal freundlich über den Kopf und schickst ihn dann weg.

Wenn der Zweifel an Tag zwei immer noch da ist, schaust du ihn tief in die Augen und sagst ihm:

„Lass mich in Ruhe.“

Aber wenn er dir nach einer Woche immer noch auf den Sack geht, dann schau ihn dir genauer an.

Überlege dir was das Problem ist, und löse es.

Aber niemals niemals niemals darfst du deine Zweifel zu ernst nehmen.

Zweifel sind kein Grund aufzugeben, sie sind ein Grund dich zu entspannen

Du darfst niemals beim ersten Zweifel aufgeben.

Genau wie Sorgen sind Zweifel nur Gedanken, die in 90% aller Fälle keine Substanz haben und keine reale Gefahr darstellen.

Wenn wir sie nicht zu ernst nehmen.

Sag einfach „Hallo Zweifel, ich sehe dich und jetzt darfst du wieder gehen.“

Husch husch.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Dietmar Knoppik
Dietmar Knoppik
11 Monate zuvor

Das waren hilfreiche Anregungen, vielen Dank

Gabi Grundmann
Gabi Grundmann
11 Monate zuvor

Also deine Info ueber Zweifel sind wirklich aus dem Leben gegriffen. Ich hatte sie seit ein paar Tagen beim Erstellen der Grundsteuer. Es kamen staendig Fehleranzeigen die ich nicht beheben konnte, trotz staendiger Aenderungen. Ich hatte wirklich Zweifel weil ich die Grundsteuererklaerung einfach nicht zu Ende bringen konnte. Mit einem Mal erkannte ich wo der Fehler war. Fuellte den Rest aus und konnte jetzt die erledigte Grundsteuer abschicken. Es wirklich so das man an Zweifeln, nicht den Mut verlieren darf! Man freut sich dann etwas doch erfuellen zu koennen.

Deine Inspirations-Mail

In den nächsten 5 Ausgaben …

  • Wie du herausfindest, was du willst (in nur 3 Minuten)
  • Was sind die 7 besten und lohnenswerten Ziele im Leben (der direkte Weg zum Glück)
  • Anfangen statt Aufschieben (4 Hacks)
  • Warum die Liebe das ultimative Erfolgsprinzip ist.
  • Wie du das Verhältnis zu dir selbst in kurzer Zeit verbessern kannst.

Ommmmmm.

6 geniale Selbstcoaching-Techniken, mit denen du dich in jeweils 3 Minuten von Stress und anderen aufwühlenden Gefühlen befreien kannst.

Ich habe den Notfallkoffer für meine Newsletter-Abonnenten geschrieben. 

Du verstehst … also unten einfach meinen Newsletter bestellen, dann kannst du ihn in wenigen Minuten runterladen.

Ist auch gratis und kostenlos.

Du wirst von meinem Newsletter wahrscheinlich schnell süchtig werden. Und wenn nicht, kannst du dich mit einem Klick wieder austragen.