Deine Ernährung umstellen. Und mehr bewegen. In kleinen, schmerzfreien Schritten. Wie kannst du dich mit pfiffigen psychologischen Tricks und Hacks dazu bringen?

„Was ist bei mir los? Was ist mein Problem? Wieso stecke ich fest?“ 

Wie du das herausfindest, lernst du im Mai in Mein Tag.

Dein Leben in die Hand nehmen

Der Grund, wieso deine Vorsätze scheitern

Vorsaetze scheitern

In 3 Minuten herausfinden, was ich will • 4 wirksame  Hacks gegen Aufschieberitis • Welche Ziele uns wirklich glücklich machen.

All das gibt es in meiner → Inspirations-Mail ← (kostenlos).

Wie steht es mit deinen Vorsätzen? Hast du dir auch schon tausendfach etwas vorgenommen? Und bist dann doch immer wieder gescheitert?

Hast du es mit besser formulierten Zielen, kleinen Schritten und mehr Motivation versucht? Und dennoch hat es nicht so richtig funktioniert?

Womöglich liegt das Problem ganz woanders?

Da, wo du noch nie gesucht hast?

Viele von uns sind super motiviert und haben einen richtig guten Plan für ihre Vorsätze. Doch sie scheitern immer wieder.

Zum x-ten Mal versucht Karl, den Keller auszumisten. Und Bettinas Vorsatz, Spanisch zu lernen, geht in die zehnte Wiederholung.

Die Enttäuschung ist so sicher wie der Tritt in den Hundehaufen.

An welchem Vorsatz bist du schon gescheitert?

Was war denn das Problem?

Vielleicht hast du kein Motivations- oder Planungsproblem. Sondern ein Energieproblem.

Ein Bild, das du nie mehr vergisst

Stell dir vor: Du bist wie ein Smartphone.

Ein Smartphone mit diversen Apps. Diese Anwendungen verbrauchen Energie: Arbeiten, für andere da sein, den Alltagskram erledigen, sich darum kümmern, dass es vorangeht und eben auch, dass du deine Vorsätze umsetzt und erreichst.

Ein Smartphone verbraucht Energie. Je mehr Apps laufen, je öfter du es benutzt, desto mehr Energie verbraucht es. Und der Akku ist dann schnell leer.

Ebenso bei dir. Je mehr du rödelst, dir vornimmst und um die Ohren hast, desto mehr Energie verbrauchst du. Und auch dein Akku lehrt sich unweigerlich.

Und manchmal reicht der Akkustand dann einfach nicht, die neuen Vorsätze neben allem Alltagskram auch noch umzusetzen.

Was kannst du tun?

Für eine bessere Akkuleistung drehst du am besten an zwei Stellschrauben:

Finde deine größten Energiefresser und minimier ihren Verbrauch, so gut es geht

Frag dich:

Was sind meine größten Energiefresser? Wie kann ich sie weniger anstrengend gestalten? Kann ich den ein oder anderen Energiefresser komplett beseitigen?

Finde heraus, wie du deinen Akku möglichst schnell und gut wieder aufladen kannst.

Frag dich:

Wonach fühle ich mich wieder richtig gut aufgeladen? Was gibt mir neue Energie? Was kann ich vielleicht auch täglich tun, sodass ich mehr Energie habe?

Das könnte dich auch interessieren:

Deine Inspirations-Mail

In den nächsten 5 Ausgaben …

  • Wie du herausfindest, was du willst (in nur 3 Minuten)
  • Was sind die 7 besten und lohnenswerten Ziele im Leben (der direkte Weg zum Glück)
  • Anfangen statt Aufschieben (4 Hacks)
  • Warum die Liebe das ultimative Erfolgsprinzip ist.
  • Wie du das Verhältnis zu dir selbst in kurzer Zeit verbessern kannst.

Ommmmmm.

6 geniale Selbstcoaching-Techniken, mit denen du dich in jeweils 3 Minuten von Stress und anderen aufwühlenden Gefühlen befreien kannst.

Ich habe den Notfallkoffer für meine Newsletter-Abonnenten geschrieben. 

Du verstehst … also unten einfach meinen Newsletter bestellen, dann kannst du ihn in wenigen Minuten runterladen.

Ist auch gratis und kostenlos.

Du wirst von meinem Newsletter wahrscheinlich schnell süchtig werden. Und wenn nicht, kannst du dich mit einem Klick wieder austragen.