1. Achtung, Veränderung
Du solltest dir einer wichtigen Sache bewusst sein, wenn du bei der Entscheidungs-Werkstatt mitmachen möchtest:
Dieser Intensiv-Kurs kann für dich konkrete Veränderung bedeuten. Du musst für diesen Kurs also auch die Bereitschaft mitbringen, offen für alle Antworten zu sein. Auch für die Antworten, die du womöglich nicht hören willst.
Einige Menschen verschließen einfach ihre Augen und schieben die schweren Entscheidungen lieber vor sich her. Doch wenn du keine Entscheidung triffst, dann lässt du zu, dass für und über dich entschieden wird. Und wer die Zügel aus der Hand gibt, bekommt nur selten das, was er will.
Wir werden dich dabei unterstützen, deinen Weg zu finden, und dich ermutigen, ihn dann auch zu gehen. Wenn bei einer Option dein Bauchgefühl und Verstand übereinstimmen, dann wird es dir auch viel leichter fallen, diesen Weg zu gehen.
2. Für Pattsituationen
Vielleicht hast du schon ganz viel an deiner Entscheidungs-Frage gearbeitet und befinden sich in einem kaum auflösbaren Patt zwischen zwei Entscheidungen. Auch in einem solchen Fall kann dir die Entscheidungs-Werkstatt weiterhelfen, indem sie dir die nächsten Schritte aufzeigt, die du gehen musst, um dieses Patt aufzulösen.
3. Mitarbeit erforderlich
Die Entscheidungs-Werkstatt ist ein Intensiv-Kurs, der zum Großteil auf Methoden-Übungen besteht, die dich in deiner Entscheidungs-Findung unterstützen. Deshalb ist dieser Selbstlernkurs auch wirklich nur für dich hilfreich und geeignet, wenn du die Übungen auch tatsächlich machst. Das bedeutet, dass du bereit sein musst, intensiv mitzuarbeiten. Und du musst bereit sein, dir ausreichend Zeit für die Entscheidungs-Werkstatt zu nehmen.