Ich für uns: Wie du in 30 Tagen die Liebe und die Nähe, die Verbundenheit und den Respekt füreinander zurück in deine Beziehung bringst. 

Die wahrscheinlich wichtigste Glücks- und Erfolgseigenschaft von allen: Dein Durchhaltevermögen. Das trainieren wir im April in …

Dein Leben in die Hand nehmen

Mein Leben. Meine Regeln.

Ein Podcast lebt von seinen Hörerinnen und Hörern. Genau, ich rede von dir. Deswegen schreib mir bitte.

Themenwünsche, Fragen, Idee, wenn der Podcast dir weiter geholfen hat,  Lob und Verbesserungsvorschläge, Anmerkungen, wenn du heute einen guten Tag hattest.

Schreib unten deine Nachricht. Ich freue mich über deine Rückmeldung.

PS: Die interessantesten und schönsten Rückmeldungen, Fragen und Ideen lese ich im Podcast vor. Also los …

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
27 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Karin
Karin
Reply to  Ralf Senftleben
4 Monate zuvor

Hallo lieber Ralf,
man kann ganz schön durchhängen. Merkt es nicht. Alles zu viel. Danke für Podcast 33, denn genau darin hörte ich den Anfang, raus aus der Spirale. Dennoch Schritte sind nötig.

Melanie
Melanie
5 Monate zuvor

Hallo Ralf, ich hänge gerade beim Thema „entscheiden“ fest: darin bin ich unfassbar schlecht! Deshalb greife ich schon seit vielen Jahren (!) auf die Zufallsmethode zurück. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, weil ich so Dinge erledige, die ich sonst vermutlich lange vor mir herschieben würde. Allerdings wundere ich mich gerade darüber, dass du diese Methode empfohlen und sogar mit Wachstum in Verbindung gebracht hast. Ich selbst fand meine Methode immer sehr unrühmlich, weil sie ja darauf fußt, dass ich nicht sehr entscheidungsfreudig bin. Wo liegt hier also das Wachstumspotenzial und warum stärke ich so mein Vertrauen ins Leben?

Berit
Berit
5 Monate zuvor

Hallo Ralph,

Ich bin zufällig auf dein Podcast gestoßen und finde ihn doch sehr hilfreich.

Entscheidungen. Schwer. Ich drücke mich oft vor Entscheidungen, weil ich immer hoffe, ein Gedankenblitz zu bekommen, was die beste Entscheidung in dem Moment. Ich bin immer um Zwiespalt, was richtig ist, da oft die Außenwelt Einfluss nehmen will und es mir dann noch schwerer fällt.
Woher also wissen, ob es meine Entscheidung ist oder die der anderen

Leonie
Leonie
5 Monate zuvor

Hallo Ralf, was machst du, wenn du einmal in ein Loch fällst und dich plötzlich nicht mehr daran erinnern kannst warum du alles machst usw. Hast du so was wie ein Notfall Manifesto, das dich über die Hochs und Tiefs begleitet? Ich habe mir überlegt, mir fehlt sowas, um mich aus dem Loch zu holen, wenn ich erschöpft bin und vergessen habe, wofür ich das alles mache…verstehst du, was ich meine? Eine Art Rettungsanleitung, so wie im Flugzeug, wo steht was man machen soll, wenn das Flugzeug abstürzt;0) haha > 1: Tief Atmen, 2: Eine Pause einlegen 3: ??? Ist nur so eine Idee für den Podcast…das mit den Entscheidungen fand ich auch super…

Ivi
Ivi
5 Monate zuvor

Hallo Ralf,

bezüglich Entscheidungen.

Ich fahre manchmal eine Weile mehrere Möglichkeiten parallel bis sich eine Entscheidung von selbst fällt oder ich eben beides oder mehreres über einen längeren Zeitraum mache und auf längerem Wege (vielleicht auch nur zum Teil) zum Abschluss bringe. Das scheint zwar erstmal weniger effizient, hat aber in meinen Augen den Vorteil, dass sich die verschiedenen Optionen gegenseitig beeinflussen/bereichern und ich mich nicht direkt gegen etwas entscheiden muss.

Bsp. Ich studiere und zweifle, weil dieses ständige “sich bewerten lassen” stört, viel Zeit frist, aber ich interesiere mich für die pädagogischen Inhalte und will lernen.

Ich möchte bzw. muss Geld verdienen, um mir meine Zukunftsvisionen zu erfüllen.

Ich möchte eigentlich viel lieber eine Ausbildung in der Permakultur und als Imkerin machen, aber mir fehlt Zeit und Geld.

Ich möchte einen eigenen Garten nach PK bewirtschaften, aber mir fehlt das Geld und der Platz.

Ich möchte gern in einer umweltbewussten und naturverbundenen Community leben, aber mir fehlt Zeit und Wissen, was ich in so eine Gemeinschaft einbringen möchte.

Ich möchte mich politisch engagieren für mehr nutzbare Grünflächen auch für Geringverdiener in meiner Stadt. Mir fehlt Zeit und poltisches Knowhow.

Und irgendwo dazwischen hätte ich gern noch Zeit zum “nichts tun” und für Freunde und eine Partnerschaft.

Gegenwärtig studiere ich etwas langsamer, beleg nur die Hälfte etwa, parallel unterrichte ich ein paar Stunden, gärtnere vor meiner Haustür, hab mich zur Ausbildung zur Permakultur angemeldet und suche nach Imkereikursen und halte die Augen offen nach Communities und Gärten und beobachte das pol. Geschehen in meiner Stadt und belese mich zu Optionen der direkten Demokratie. In irgendeinen Moment wird das ein oder andere rausfallen, weils zu viel ist, das kann ich aber bei Bedarf später wieder aufgreifen oder lassen. Ganz nebenbei hoffe ich, dass mir an irgendeiner Stelle eine netter Mensch mit ähnlichen Ideen über den Weg läuft und wir gemeinsame Sache machen…

Was denkst du zu diesem Vorgehen?

Elmar Hingst
Elmar Hingst
5 Monate zuvor

Danke für dein Entscheidungsraster und die Bestärkung, dass ich mein Leben lebe und mich selber Entscheide.
Ich nehme das gerne an und verabschiede mich von den Entscheidungen, die andere Menschen für bzw. gegen mich treffen.

Die Inspiration mit den Notizen, wie ich mein Leben Besser machen kann fand ich sehr gut. Gibt es dazu noch weitere Podcast’s?
herzlichen Dank
Elmar

Silke
Silke
5 Monate zuvor

Ein für mich sehr kluger Mensch sagte:
Erwartungen sind meine Meinung, wie die Realität gefälligst zu sein hat!

Seitdem versuche ich keinerlei Erwartungen mehr an mein Umfeld zu haben. Wenn etwas schönes,…in meinem Sinne passiert, prima, passiert nichts, hatte ich ja keine Erwartungen……

Für mich sieht das anders aus. Ich habe die Erwartung an mich selbst, mein Leben so zu gestalten, dass ich glücklich sein kann. Diese hohe Erwartung kann nur ich mir Selbst erfüllen. Deshalb arbeite ich daran, es mir so schön als möglich zu machen. Wenn ich diese Erwartungen an mich selbst nicht erfüllen kann, dann reflektiere ich, warum, wieso und weshalb.
Früher mit meinem überaus geschätztem Daily, nun mit dem Podcast. Fehler sind gute Lernfelder. So, kann man immer wieder klären, ist das mein Leben? Gelten immer noch meine Regeln?
Ich tue mich etwas schwer mit dem Wort, Unzufriedenheit. Ich bin sehr zufrieden, wie ich mein Leben gedreht habe, das heißt natürlich nicht, ich bin fertig, im Gegenteil, ich mache weiter, auf der Suche nach noch einer besseren Version meiner Selbst. Für mich.

An dieser Stelle: vielen Dank Ralf, dass Du so ein beständiger und treuer Begleiter in meinem Leben bist

Bea
Bea
4 Monate zuvor

Guten Morgen Ralf

Ich DANKE dir für den guten Input !

Patricia
Patricia
4 Monate zuvor

Hallo Ralph, danke ….
Ich freue mich immer wieder über Deinen Podcast und
die vielen hilfreichen positiven Gedanken und Anregungen.
Besonders heute, weil ich gerade mit einer Sache im Job
trotz monatelangem aufrichtigen, engagierten, kompetenten
Einsatzes mit Herzblut krachend gescheitert bin, als ich
zu einem Vorgesetzten “Nein” sagte.
Wer da noch dran beteiligt war, wie und warum wird wohl
immer ein Geheimnis bleiben, weil es so komplex undurchsichtig
ist. … auf den ersten Blick “gescheitert”.
Ich brauche tatsächlich Zeit, um mich nach diesem
erschütternden Erlebnis neu zu ordnen, zu lösen und neu
nach vorne auszurichten.
Es tut gut, dass Du mich mit Deinem Podcast gerade daran erinnerst,
dass dies ja auch zum Leben gehört und nicht nur mir passiert.
Zum Glück bin ich jetzt wieder auf einem guten Weg, daraus
zu lernen, Gutes daraus zu machen und nach vorne zu schauen.
Nachdem ich mich entschieden hatte, dass es jetzt erstmal
normal und okay ist, wenn ich das als schmerzhaft und verwirrend
erlebe und dies auch nicht verbergen kann … und möchte.
“Nein” sagen, wenn es nötig ist – ich würde es wieder tun.
Und trotz der “Konsequenzen” – genau das gibt mir jetzt sehr
viel Kraft.
Liebe Lebensgestalter*innen-Grüße von Patricia

Christian
Christian
4 Monate zuvor

Lieber Ralf,

toller Podcast, den Du da hast. Ich habe schon viele AHA-Momente gehabt und wertvolle Denkanstöße bekommen. Und manchmal höre ich ihn auch einfach nur, um mich nochmals zu motivieren, wenn’s gerade einen Durchhänger gibt. Viele Dank dafür.

Einzig allein der Titel „Mein Leben, meine Regeln“ gefällt mir nicht so gut. Das weckt bei mir die falschen Assoziationen. Das klingt für mich zu sehr nach: „Ich ziehe meinen Stiefel durch, komme, was da wolle.“ Jetzt hören meine Rechte ja bekanntlich da auf, wo die Rechte der anderen beginnen. Bei aller Selbstentfaltung ist also trotzdem Rücksichtnahme angesagt. Und das kommuniziert Du ja auch ganz klar in Deinen Inhalten. Aber im Titel kommt das meiner Meinung nach nicht rüber. Nach meinem Empfingen würde „Mein Leben, meine Verantwortung“ viel besser zu Deinen Inhalten passen.

Lieben Gruß
Christian

Angelika
Angelika
4 Monate zuvor

Hallo Ralf, habe zum ersten Mal deinen Podcast gehört u bin total begeistert.
Denk- und handlungsfähig bleiben in schwierigen Situationen, genau das ist mein mein Thema schon immer u besonders aktuell gerade jetzt. Eine Kollegin , die keine Impulskontrolle kennt u keinerlei Sozialkompetenz hat, macht uns das Leben sehr schwer. Einen Dialog führen kann sie nicht
. das Gegenüber hängt immer auf dem Schafott, nur, dass es nicht öffentlich ist. Dein Beitrag kommt mir wie gerufen. Danke dafür. Immer nur einstecken, weil man nicht unhöflich sein will, geht gar nicht mehr.

Robert Eggen
Robert Eggen
3 Monate zuvor

Moin lieber Ralf.Habe eine sehr spezielle Frage an Dich.
Um ein erfolgreiches Leben zu führen,wie wichtig ist der Partner
dabei?Ich bin sehr aufgeschlossen und wissbegierig.
Mein Partnerin ist genau das Gegenteil von mir.
Seit einigen Jahren glaube ich das meine Partnerin mich eher runtersieht
als aufbaut.
Liebe Grüße Robert

Ralf Senftleben
Ralf
Reply to  Robert Eggen
3 Monate zuvor

Lieber Robert,

ja klar, meine Umgebung und die Menschen in meinem Umfeld beeinflussen mich enorm.

Deswegen ist es wichtig, hier sehr genau hinzuschauen und auch das Gespräch zu suchen, wenn man glaubt, dass die Menschen in der eigenen Umgebung einen runterziehen. Reden hilft. Akzeptieren und Bedürfnisse woanders befriedigen hilft auch. Manchmal hilft aber auch nur ein Schlussstrich. Schwieriges Thema 🙂

Liebe grüße,
Ralf

Christoph Freiburger
Christoph Freiburger
1 Monat zuvor

Lieber Ralf, danke für den Einblick in deine persönliche Denkweise.
Mich persönlich würde ein Blick über denn Tellerrand interessieren. Und zwar, auf welche Art und Weise du Obsidian zur Entwicklung deiner Ideen verwendest. Gibt es evtl. einen „unverfänglichen“ Bereich, den du uns zeigen kannst?
Ich würde gern Obsidian nutzen, da ich das Potential erahne aber nicht wirklich sehen kann. Auch da wäre ein Life-Blick hilfreich.

Viele Grüße
Christoph Freiburger

Christian
Christian
15 Tage zuvor

Hallo Ralf, beim letzten Podcast scheint etwas schief gelaufen zu sein. Die Folge 51 ist identisch mit Folge 50.

Gruß Christian

Ralf Senftleben
Ralf Senftleben
Reply to  Christian
15 Tage zuvor

Gracias, ist korrigiert

Ich habe den Notfallkoffer für meine Newsletter-Abonnenten geschrieben. 

Du verstehst … also unten einfach meinen Newsletter bestellen, dann kannst du ihn in wenigen Minuten runterladen.

Ist auch gratis und kostenlos.

Du wirst von meinem Newsletter wahrscheinlich schnell süchtig werden. Und wenn nicht, kannst du dich mit einem Klick wieder austragen.