Durch die Leidenschaft lebt der Mensch; durch die Vernunft existiert er bloß. – Nicolas-Sebastien Chamfort
Bist du ein leidenschaftlicher Mensch?
Damit meine ich jetzt nicht die romantische Leidenschaft. Ich meine eher, ob du wirkliche Leidenschaften hast, ob du dich für Dinge begeistern kannst, ob es Dinge gibt, die dich ganz und gar in deinen Bann ziehen, so dass du gar nicht aufhören möchtest, darüber nachzudenken und zu reden.
Falls du (noch) kein leidenschaftlicher Mensch bist und dein Leben manchmal als zu langweilig und zu vernünftig empfindest, dann wird es vielleicht Zeit, sich ein klein wenig Begeisterung und Leidenschaft in dein Leben zu holen.
Warum? Ganz einfach:
- Leidenschaftliche Menschen sprühen vor Energie, denn es gibt ihnen Kraft, wenn sie sich mit ganzem Herzen einer Sache verschreiben.
- Leidenschaftliche Menschen leben meistens mit großer Klarheit, sie wissen genau, was sie wollen und verfolgen ihre Ziele mit all ihrer Kraft,
- Leidenschaftliche Menschen bewirken etwas im Leben anderer. Sie sind charismatisch und inspirieren die Menschen, denn Leidenschaft ist ansteckend.
- Das Leben ist zu kurz, um es nur mit Pflicht und Vernunft zu füllen.
- Es ist einfach ein gutes Gefühl, leidenschaftlich zu leben.
Leidenschaftliche Begeisterung macht uns beweglicher und lebendiger. Allerdings muss man auch ein bisschen aufpassen, denn wenn man es übertreibt, wird aus Leidenschaft Bekehrertum oder im schlimmsten Fall Fanatismus. Das ist wie überall eine Frage der Dosis. Zu viel schadet, aber im richtigen Maß ist es eine wirkliche Bereicherung für unser Leben.
Du kannst natürlich nicht einfach sagen: „So … ab heute lebe ich leidenschaftlicher“. So funktioniert das nicht.
Denn um leidenschaftlich zu leben, müssen wir
a) erst einmal herausfinden, was unsere Leidenschaften sind und
b) wenn wir es herausgefunden haben, müssen wir unseren Leidenschaften in unserem Leben und in unserem Terminkalender auch genügend Platz einräumen.
Der erste Schritt sind also die Fragen:
- Wofür kannst du dich begeistern?
- Was berührt dich tief im Inneren?
- Wobei kannst du dich selbst verlieren?
- Was macht dich glücklich?
- Wofür lohnt es sich zu kämpfen?
- Was ist dir wichtig?
- Worüber könntest du den ganzen Tag nachdenken und reden?
Diese Fragen beantwortet man natürlich nicht mal eben so.
Wenn du dir diese Fragen das erste Mal stellst, lasse dir ruhig ein paar Wochen Zeit, um den Antworten auf die Spur zu kommen. Erwarte ruhig auch ein paar Widerstände aus dem vernünftigen, pflichtbewussten und bequemen Lager deiner Psyche 🙂
Fange an mit diesen Fragen und erlaube deinen Leidenschaften, sich in deinem Leben auszubreiten.
Lebe leidenschaftlich und mit Begeisterung, denn sonst ist es kein Leben, sondern nur eine Existenz. Das wusste schon im 18. Jahrhundert der Autor unseres Eingangszitats.
Verwandte Beiträge
- Du willst authentisch sein? – 3 Tipps für mehr Authentizität
Du willst authentisch sein? Aber deine Befürchtungen hindern dich daran? Diese 3 Tipps zeigen dir…
- Der Sinn des Lebens: So kannst du ihn für dich rausfinden
Fragst du dich auch manchmal, was der Sinn des Lebens ist? Hier ein Weg, wie…