Artikel und Tipps
Das Modell der Transaktionsanalyse erklärt wie wir Menschen miteinander kommunizieren und hilft Kommunikationsprobleme zu lösen.
Warum ist Glück flüchtig? Diese poetische Geschichte macht die Antwort anschaulich und lässt dich mit einem positiven Gefühl zurück.
Wie dich eine traumatische Erfahrung auch stärker machen kann, wenn du geschickt damit umgehst.
Wie findest du in aussichtslos erscheinenden Situationen die Kraft, dich aus deiner schwierigen Lage zu befreien? Diese Geschichte zeigt dir wie es gehen kann.
Willst du im Alltag weniger gestresst sein? Dann ist „Calm“ das richtige Buch für dich. Hier findest du tolle Impulse Übungen für mehr Gelassenheit im Alltag.
Was habe ich schon alles erlebt? Was steht noch an? Welche Themen bestimmen mein Leben? Die Lebensuhr hilft dir, es herauszufinden.
Etwas Unangenehmes, Lästiges, vielleicht auch Ekeliges. Wir wollen es loswerden. Aber wollen wir das wirklich? Was geschieht, wenn es uns vertraut geworden ist?
Eine Audio-Anleitung, die dir dabei hilft, emotional belastende Situationen loszulassen.
Streit, Missgunst und Zwietracht. Bei Konflikten möchten viele ihre Feinde einfach nur loswerden. Doch ist das der beste Weg die Feindschaft zu beenden?
Liebeskummer tut schrecklich weh! In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum das so ist und was du gegen den Trennungsschmerz tun kannst.
Sorgen, Ängste, Probleme. Mit 3 Schritten wirst du deine Sorgen los und findest in 3 weiteren Schritten zu einem Leben mit mehr Glück und Freude.
Hier findest du berührende und ungewöhnliche Sprüche und Zitate zum Thema Trauer und Abschied. Zum Nachlesen und schön gestaltet zum Ausdrucken.
In einer Midlife-Crisis gibt es eine Menge Probleme, Symptome, Chancen. Was tun, um zufrieden und glücklich in die zweite Lebenshälfte zu starten?
Wenn es eng wird, eine Konfrontation droht oder man nicht weiter kommt. Dann muss man sich etwas überlegen. Ob diese Geschichte von einer guten Idee erzählt?
Oft liest oder hört man: "Leb doch dein eigenes Leben!". Meist gar nicht so einfach. Hier bekommst du interessante Anregungen darüber, was das bedeuten kann.
Wer sich arm und unzulänglich fühlt, denkt, er hätte nichts zu geben oder beizutragen. Doch stimmt das immer? Diese überraschende Geschichte erzählt etwas anderes.
Gut mit sich selbst umgehen. Empathie und Mitgefühl für sich selbst haben. Selbsterkenntnis und Selbstfürsorge. All das ist wichtig. Hier liest du, wie es gelingt.
Jeder von uns hat Macken, macht mal Fehler oder hat so seine Eigenheiten. Diese Geschichte, die zeigt, wozu vermeintliche Fehler gut sein können.
Abwägen, zweifeln, zögern. All das ist in einem gewissen Rahmen normal und sinnvoll. Was aber tun, wenn dein Zögern zur Entscheidungsblockade wird?
Stress, Probleme, Gedankenkarussell. Mit der Methode The Work lässt man Belastendes leichter hinter sich. Ein konkretes Alltagsbeispiel zeigt wie das funktioniert.
Traurig sein gehört zu unserem Leben dazu. Wie kann ich konstruktiv mit Traurigkeit umgehen? Wie werde ich wieder offen für das Schöne und Gute im Leben?
Für alle, die unter Multitasking leiden: Ein paar einfache, aber sehr wirkungsvolle Tipps für mehr Konzentration und Fokus – selbst erprobt!
Ein nahestehender Mensch hat ein Problem. Das Leiden eines Unbekannten berührt Sie. Wir reagieren Sie am besten? Erfahren Sie, wie Sie mit Mitgefühl helfen können.
Verletzungen, Konflikte, Schuldgefühle. In Beziehungen passiert viel problematisches. Ein Brief ist ein guter Weg, Unerledigtes wirklich hinter sich zu lassen.
Traumjob suchen. Den passenden Partner finden. Einen Neuanfang wagen. Gar nicht so einfach. Dieses Buch zeigt, wie man Stolpersteine überwindet und seinen Neuanfang in die Zukunft führt.
Wenn ich doch bloß loslassen könnte! Wenn eine Erinnerung uns nur schadet, dann ist Vergessen der gesündeste Weg. Mit dieser Methode kann es gelingen.
Ich würde ja gerne, aber etwas in mir ist dagegen. Oliver Teufel erklärt eine Methode, mit der Sie mit Ihren inneren Widerständen konstruktiv umgehen können.
Geld macht nicht glücklich? Wenn du das Richtige damit anstellst, vielleicht doch. Hier sind 5 Tipps, mit denen du dein Geld wirksam in dein Glück investierst.
Du versuchst, deine Probleme zu lösen. Denn dein Leben soll besser werden. Ein guter Plan. Wirklich? Wann macht es Sinn, seine Probleme nicht zu lösen?
Unser Gastautor Norman Brenner zeigt, welche Tätigkeit jede Sekunde veredelt, die man mit ihr verbringt.
Unser Gastautor Elmar Kruithoff zeigt hier eine kleine Übung für den Umgang mit Gefühlen.
Leiden tut manchmal so weh, dass man daran zerbrechen kann. Wie wäre es mit einer anderen inneren Haltung als Alternative dazu?
Mit einem Geschenk kannst du eine besondere Freude machen. Vor allem, wenn der andere es sich sehnsüchtig wünscht. Diese Geschichte erzählt von seinem Geschenk.
Hängst du manchmal an deiner Vergangenheit? Nur wenn wir loslassen, können wir uns voll und ganz auf das einlassen, was jetzt ist.
Ja, früher war es einfach, neue Freunde zu finden ... Aber heute? Tatsächlich gibt es da auch ganz viele Möglichkeiten. Wir zeigen dir, welche.
Diese Fragen helfen dir dabei, ein Problem zu lösen.
Menschen kennen lernen. Beziehungen aufbauen. Anderen begegnen. Was braucht es, damit Begegnungen gelingen? Diese Geschichte zeigt eine wertvolle Lektion.
In „One Moment Meditation“ geht es darum, wie man Meditation in einem ganz kurzen Moment z. B. in nur einer Minute praktiziert.
„Bei sich“ sein, sich spüren, seine Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen … Wie leben Sie Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst?
Warum wir Veränderungen so lange vor uns herschieben und wie Sie es schaffen, in Zukunft besser ins Handeln zu kommen. Diese 5 Tipps helfen Ihnen dabei.
Du steckst in einer Krise, erlebst eine schwierige Situation, hast ein Problem. Was kannst du nun tun? Diese Geschichte zeigt, was du nicht tun solltest.
Sind unsere Zweifel nur störende Bremsen? Oder haben sie auch etwas Gutes? Dieser Beitrag zeigt, wie du einen konstruktiven Umgang mit Ihren Zweifeln findest.
Was man aus einem Schienbeinbruch für sich lernen kann.